Wir danken

Ursula Lettgen († 30.09.2010)

Sie gründete das Kinderdorf Kilolo, baute es auf und leitete es erfolgreich, bis sie sich einem anderen Projekt zuwandte.

Josef Deutskens

Dank seiner Initiative wurde der Verein Amani-Kinderdorf e. V. gegründet, den er viele Jahre erfolgreich als 1. Vorsitzender leitete. Er gründete die erste Computerschule an der RUCO Universität in Iringa.

Jakob Bissels

Als stellvertretender Vorsitzender kümmerte er sich um die Reparatur des Wasserkraftwerks in Kilolo und sorgte für die Ausstattung der Schreinerei mit Maschinen.

Kornelia Nehring

Sie baute die Computerschule an der RUCO sowie den Computerunterricht an der Pandahill Secondary School auf und aus. Sie begleitete mit großem Engagement die Freiwilligen und ihre Tätigkeit und war für die Einrichtung und Koordination des ADiA und des weltwärts-Dienstes zuständig.

Wilfred Mwakalebela († 30.06.2015)

Der Ehemann von Mama Erica war unter anderem viele Jahre lang unser treuer und zuverlässiger Buchhalter in Kilolo und unterstützte auf vielfältige Weise die Arbeit seiner Frau.

Ally Mbata († 12.09.2015)

Der Bürgermeister von Kitwiru hat das Projekt unseres Kinderdorfs in seiner Gemeinde von Anfang an stets aktiv mit Rat und Tat unterstützt.

Heinz Freudenberg († 14.07.2020)

Er hat uns bei der weltwärts-Buchführung unterstützt, hat häufig technische Probleme lösen können und hätte gerne weitere Aufgaben übernommen.

Vielen Freiwilligen und Helfern

  • Jonas Metzger, Jan Nehring, Frederic Krakau, Lasse Manthei, Jan Stede, Tobias Westphal, Sebastian Ronis, Steffen Wittek, Felix Beyer, Joschka Miskiw, Johannes Schuricht, Sören Ranis, Falk-Peter Dreßler, Bastian Köpcke, Johannes Hiller, Simon Wingert, Yannick Börner, Maximilian Wagner, Felix Christian Bühler, Friedrich Weise, Manuel Laudam, Lorenz Schall, Valérie Röpsch, Nikolai Ballast, Lucca Mattheus, Justus Weise, Alexandra Lutz und Ramón Korn für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Computerschule in Iringa
  • Lukas Brausch, Samuel Eberenz, Felix Idelberger, Felix Uhlmann, Yannick Dupuis, Tristan Sartorius, Tobias Ruby, Michael Swiacki, Simon Johannes Kloock und Robert Schall für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Computerunterrichts an der Pandahill Secondary School in Songwe bei Mbeya
  • Gabriel Straub, Mathias Mundt, Karolina Erbelding, Ursula Thewes, Marlene Breil, Arne Lamprecht, Sebastian Werum, Andreas Denk, Philipp Schöttler, Nicole Schulz, Andreas Wendt, Daniel Rösch, Aline Westenberger, Nikolas Eisele, Paul Schicke, Philipp Emrich, Tristan Moehlig, Christian Kürten, Martin Strempfl, Nico Weinhold, Paul Krämer Christina Roser und Josua Mazurek für ihre Arbeit in der Schreinerei in Kilolo
  • Till Vetter, Sophie Hermanns, Stefanie Sommer, Christina Hölbling, Benedikt Stute, Beate Martensen, Julie Mansfeld, Francine Walter, Sophie Gooßens, Julian Karrer und Miriam Bauke für ihre Arbeit als assistant teachers an der Kilolo Secondary School und im Kinderdorf Kilolo
  • Caroline Ohlendorf, Jakob Rockenbauch, Inga Feldmann, Anna Rörich, Franziska Aurich, Nina Terjung, Benjamin Erdmann, Michèle Witte, Annika Ballast, Janine Manten, Tabea Engelke, Hanna Schlusche, Hannah Goczol und Finn Mordhorst für ihre Arbeit als Freiwillige an der Ipogolo Secondary School und im Amani Kinderdorf Kitwiru
  • Eva Johanna Kirchner, Dominic Nieder, Hannah Beisel und Henrik Höfer für ihren Einsatz an der Cagliero Girls Secondary School
  • Simone Wernet für ihren Freiwilligendienst im Amani Kinderdorf Kilolo und ihrer Mutter für ihre Unterstützung
  • allen ehemaligen Freiwilligen, die uns bei unserer Arbeit in Deutschland weiterhin unterstützen
Sie benutzen die Testumgebung der Amani-Kinderdorf Homepage. Bitte wechseln sie zur Hauptseite unter: www.amani-kinderdorf.de